
Natur erleben
Mit Lachen und Leiter in den Wald
20.08.2018 | Was passiert, wenn Eltern und Kinder sich eine gute Auszeit nehmen und intakte Natur erleben. Keine Sorge! Es war überhaupt nicht langweilig! Und – entgegen der heutzutage weit verbreiteten Ängste vor Wespen, Zecken, Spinnen und Riesenbärenklau – ist niemand zu Schaden gekommen. Weder der Mensch, noch Wald oder Tiere.
Die gut gelaunte Truppe verbrachte abwechslungsreiche Tage. Unvergessen bleibt dabei der Aufschrei von Amelie bei ihrem Ritt auf einem gemeinsam zum "digitalen Wildschwein" umdekorierte Baumstumpf. Ihre lautstarke Forderung: "Da muss aber noch viel, viel, viel mehr Moos drauf, damit man das digitale Schwein besser streicheln kann!"Als das passiert war, wurde das Fabelwesen natürlich auch schnell auf einen eigenen Namen getauft.
Am Bachlauf wurde ein eigenes Camp errichtet und ein temporärer Damm gebaut. Ein guter Ort um zu matschen, zu buddeln, zu "chillen" und auf Entdeckungsreise zu gehen. Das Naturschutzgebiet rund um das Bildungszentrum wurde dabei rücksichtsvoll, aber systematisch erkundet. Kategorisiert wurden Tiere, Pflanzen und Samen aller Art. Erbaut wurden magische Feen-Bänke, kuschelige Baumhäuser, große Baum-Schaukeln.
Schlaue Anwendung fanden nützliche Natur-Apps
- Vogelstimmen zu erkennen (Beispiel: Bird Melody Europe)
- Insekten zu identifizieren (Beispiel: Natur Free Europe)
- Pflanzenarten zu ordnen (Beispiel: „Was blüht denn da?")
- den eigenen ökologische Fußabdruck genau zu studieren
Merke: Die Sommerschule lehrt: Wer wirklich einfach abschalten will, muss auch ausschalten können.
Das Naturschutzgebiet rund ums Bildungszentrum – Erholung pur.

Bilderstrecke: Fotos: Range/gfp – 38 Fotos